Ticketsoftware für Schwimmbäder: Baden ohne Anstehen

Mit einer entsprechend Ticketsoftware für Schwimmbäder können Betreiber ihre Tageskassen entlasten und für Transparenz beim Ticketverkauf sorgen. Wir zeigen, wie.

Auch wenn sich die Sonne in dieser Woche eine kleine Pause gönnt – zuletzt hatte der Sommer Deutschland voll im Griff. Blauer Himmel, Sonnenschein und über 30 Grad. Zur Erfrischung hilft ein Sprung ins kalte Nass eines Frei- oder Schwimmbads. Wenn sich an den Bezahlschranken und Kassenhäuschen bei bestem Wetter wieder die Menschenmassen drängen, steigt aber oftmals der Stresslevel von Besuchern und Betreibern. Hier helfen digitale Lösungen, wie zum Beispiel eine Ticketsoftware für Schwimmbäder bei der reibungslosen Abwicklung des Einlass-Ticketings. Denn wer will schon bei hohen Temperaturen in der Schlange stehen und schwitzend darauf warten, bis man an der Reihe ist?

Mit online gekauften Tickets bieten Schwimm- und Freibadbetreiber ihren Badegästen sogenannte Fastlanes an – ganz wie in großen Freizeitparks! Software von PASS macht es möglich. 

Digitalisierung am Beckenrand – überschaubare Kosten für eine Ticketsoftware für Schwimmbäder

Doch gerade kleinere Unternehmen oder vereinsgeführte Betriebe, die nur in den Sommermonaten öffnen, sind oft vom finanziellen Aufwand für eine Ticketsoftware für Schwimmbäder abgeschreckt. Dabei ist dies gar nicht nötig: Längst gibt es ein Event Ticketing System, welches spielend leicht zu installieren und zu betreiben ist. Der Kartenverkauf lässt sich so bereits im Vorfeld online abwickeln. Die Erfassung am Eingang regelt anschließend eine nutzerfreundliche Scanner-App für handelsübliche Smartphones. Mit sehr überschaubaren Investitionen können Kommunen und Vereine bei ihrem Schwimmbad-Ticketing so den nächsten Schritt in Richtung Digitalisierung gehen.

Wir bei PASS kennen die Herausforderungen, mit denen kleine Betreiber tagtäglich konfrontiert werden genau. Seit Jahren arbeiten wir mit Vereinen und Schwimmbadbetreibern in verschiedenen Bundesländern bei der Optimierung unserer Ticketsoftware für Schwimmbäder zusammen. Das PASS Event Ticketing System hat in seinem Entwicklungsprozess dabei von vielen wertvollen Erfahrungen profitieren können.

Ticketsoftware für Schwimmbäder kann Tageskassen nachhaltig unterstützen

Während der Corona-Pandemie war die Schwimmbad-Eröffnung an einige Vorgaben geknüpft, wie z.B. eine digitale Erfassung der Personendaten aller Gäste durch einen personalisierten Ticketverkauf oder die Einführung von sogenannten „Timeslots“. Die Pandemie ist nun vorbei, doch die Zeit bleibt nicht stehen, denn längst haben auch die Besucherinnen und Besucher die Vorteile durch den Einsatz einer digitalen Ticketsoftware in Schwimmbädern erkannt. 

Digitalisierungsprozesse für Kommunen werden immer mehr zur Verpflichtung; der Bund fordert Länder und Kommunen auf, ihre Prozesse digitaler und nachhaltiger zu gestalten. Gerade aber Schwimmbäder waren in den letzten Jahrzehnten – wohl auch aus Mangel an Vorgaben und Unterstützung – von dieser Entwicklung abgeschnitten.

Heute ächzen Kommunen unter den hohen Kosten, die Frei- und Schwimmbäder mit sich bringen. Auf der anderen Seite sind Bäder wichtige Anlaufpunkte, um Kindern sicheres Schwimmen beizubringen sowie für viele Bürgerinnen und Bürger wertvolle Naherholungsgebiete.

Dabei liegen die Probleme auf der Hand: Gerade kleinere Freibäder werden wirtschaftlich oft noch geführt wie ein Fußballplatz eines Vereins in den niedrigeren Ligen, der nur wenige Tickets pro Saison verkauft. Doch in heißen Sommern begrüßen eben jene Freibäder mehrere tausend Gäste pro Tag. Eine nachhaltige und kostengünstige Ticketsoftware kann hier in Schwimmbädern neue Potenziale heben. 

Beim Einlass in das Schwimmbad alles im Blick

Immer die Zahlen im Blick zu behalten und eine transparente und finanziell korrekte Buchhaltung zu betreiben ist nicht leicht. Immer mehr Kommunen legen als Betreiber der Naherholungsgebiete und Sporteinrichtungen den Fokus auf nachvollziehbare Buchführungen. Statistiken werden oftmals aber nach Gefühl erstellt, exakte Abrechnungen sind schwer darstellbar.

An dieser Stelle kommt ein Event Ticketing System zum Zuge, dass nicht nur den Vorverkauf per Online-Ticketing erledigt, sondern auch als wichtiges Tool an der Tageskasse eingesetzt werden kann. Über die Ticketsoftware für Schwimmbäder lassen sich Ticketkäufe direkt im System buchen und Bezahlungen hinterlegen. Jeder Kauf, der online getätigt wird, muss nicht mehr mühsam an der Kasse erfasst werden. Darüber hinaus wird bei einem digitalen Schwimmbad-Ticketing der Bargeldverkehr reduziert und die Einnahmen landen direkt auf dem Konto der Kommunen – das Ende der Zettelwirtschaft und der damit verbundenen steuerlichen und abrechnungstechnischen Problematik.

Best Practice: Freibad Stockstadt am Rhein

In der Saison 2023 bietet das Freibad Stockstadt am Rhein eine sehr effektive Neuerung für Online-Ticketkäufer und Dauerkartenbesitzer an: Das bereits im Jahr zuvor eingesetzte Event Ticketing System der PASS Consulting Group ermöglicht es nun auch, über eine sogenannte „Fastlane“ ohne Wartezeiten in das Freibad zu gelangen. Besucherinnen und Besucher mit Online-Ticket ersparen sich so lästige Wartezeiten. Durch die Einbindung der Tageskasse in einer Ticketsoftware für Schwimmbäder werden sämtliche Käufe vor Ort erfasst und können später komfortabel über einen Kassenbericht verbucht werden. Der Betreiber erhält über das PASS Event Ticketing System eine Realtime-Auswertung der aktuellen Auslastung.
Tipp!

Viele Betreiber – drei bekannte Systeme – die richtige Lösung 

Wir unterscheiden zwischen drei verschiedenen Systemen, mit denen viele Schwimmbadbetreiber momentan deutschlandweit im Schwimmbad-Ticketing arbeiten:

  • Offene Kassen – der altbewährte Dauerbrenner. Noch viele Betreiber arbeiten weiterhin mit offenen Münzgeldkassen. Tickets werden halbautomatisiert erstellt und dem Freibadgänger gegen eine Zahlung von Bargeld ausgehändigt. Damit kann dieser dann das Freibad betreten. Das ist nicht nur umständlich, sondern der Prozess ließe sich mit einer Ticketsoftware für Schwimmbäder auch deutlich digitalisieren. 
  • Technische Sicherheitseinrichtung (TSE)-konforme Registrierkassen – diese Systeme arbeiten teilweise auch in Verbindung mit Personenvereinzelungsanlagen, landläufig als Drehkreuz bezeichnet. Erst wenn der Vorgang am Computer durch einen Mitarbeitenden verbucht wurde, registriert das Drehkreuz die Einlasskarte und gibt „grünes Licht“ für den Gast.
  • Ticketautomat, Personenvereinzelungsanlagen und Kassensysteme – das Hightechsystem für Schwimmbadbetreiber. Es vereint die Vorteile eines automatisierten Ticketkaufs (online oder am Automaten) mit einem digital angesteuerten Drehkreuz, welches den Einlass in das Bad ohne weitere menschliche Komponenten ermöglicht.

Für alle hier genannten Systeme möchten wir als PASS die richtigen Lösungen anbieten. Mit einem Event Ticketing System bzw. der entsprechenden Ticketsoftware für Schwimmbäder lassen sich Prozesse vereinfachen und der Kartenverkauf im Vorfeld online abwickeln. Gleichzeitig ergeben sich Auswertungsmöglichkeiten für den Betreiber, der sich im System über die aktuelle Auslastung und über historische Stoßzeiten informieren kann.

Dauerkarten in der Ticketsoftware für Schwimmbäder selbstständig online verlängern 

Als neuestes Feature kann das PASS Event Ticketing System nicht nur Dauerkarten für die nächste Saison abbilden, sondern der Kunde kann diese sogar eigenständig online verlängern. Ausgegebene Karten können in der Ticketsoftware für Schwimmbäder somit auch für den Folgesommer ihre Gültigkeit erhalten. Prozesse wie manuelle Prüfung und langwierige Ausgabeverfahren direkt vor Ort werden so enorm vereinfacht. Die Dauerkarten funktionieren dementsprechend bei jedem Eintritt auch an einem Scannereinlass oder Drehkreuz.

Freibadbetreiber sollten sich frühzeitig Gedanken zu einer für sie passenden Ticketsoftware für Schwimmbäder machen. Hier gilt: Nach der Saison ist vor der Saison und der nächste Sommer kommt schneller, als man denkt.

Über das PASS Event Ticketing System

Das Event Ticketing System von PASS ist die Komplettlösung zur Abwicklung des Online-Kartenverkaufs für Veranstalter, Vereine und Sportstättenbetreiber. Die Anwendung lässt sich dabei hinsichtlich vorgegebener Corporate Designs anpassen und unkompliziert in bestehende Prozesse integrieren. Mit dem Fußball-Regionalligisten Viktoria Aschaffenburg und dem Handball-Zweitligisten TV Großwallstadt vertrauen zwei Sportvereine schon lange mit Erfolg auf die Softwarelösung von PASS. Auch in die Kultur- und Veranstaltungsbranche hat das Event Ticketing System bereits Einzug gehalten.
Tipp!


Bilder: Shutterstock, PASS

Schreibe einen Kommentar

Ähnliche Artikel