Wie präsentiert sich Microsoft in Zeiten der Digitalisierung? Geht das Unternehmen mit der Zeit oder bestätigt es wieder mal seinen Ruf, dem Trend hinterherzuhinken?
Immer wieder hört man böse Zungen behaupten, der Softwaregigant Microsoft habe die mobile Revolution verschlafen. Und tatsächlich lässt sich diese Argumentation durch einige unumstößliche Fakten stützen: Denken Sie doch mal daran, wie Steve Ballmer das Potenzial des iPhones vollkommen verkannte und sich gar über Apples Vorstellung mokierte, Kunden wären bereit, 500 US-Dollar für ein Gerät ohne Tastatur auf den Tisch zu legen. Oder denken Sie an Windows 8, das den Einzug des Unternehmens in den Tablet-Markt sichern sollte und kläglich scheiterte. Vielleicht auch daran, dass der ehemalige Mobiltelefon-Marktführer Nokia bei seiner Smartphone-Strategie alle Karten auf Windows Phone setzte und diesen Geschäftsbereich nach Jahren der roten Zahlen schließlich abstoßen musste. Weiterlesen