
Privacy Shield gekippt: Europas Chance auf Datensouveränität?
Die Macht der amerikanischen Datenkonzerne weckt nicht erst seit gestern Argwohn – nichtsdestotrotz lässt eine europäische Cloud-Strategie bisher auf sich warten. Nun hat der Europäische Gerichtshof das „EU-US Privacy Shield“ für unwirksam erklärt: Der Nährboden für eine gemeinschaftliche europäische Datensouveränität?
Das amerikanische Datenschutzrecht, sofern es überhaupt existiert, steht schon länger in der Kritik. Anders als in vielen EU-Staaten ist in den USA keine einheitliche Verpflichtung zum Datenschutz präsent. Auch stellt die Thematik kein Grundrecht von Privatpersonen dar. Weiterlesen