
Das Ringen nach einer europäischen Datensouveränität
Auf der europäischen Agenda erscheint ein Schlagwort immer häufiger: Datensouveränität. Ausgangspunkt ist die Dominanz amerikanischer Cloud-Anbieter. Nutzen Unternehmen diese Infrastrukturen, unterliegen sie de facto dem US Cloud Act – und damit steht das Thema Datenschutz auf wackligen Beinen.
Europa will politisch und organisatorisch eine eigene Datensouveränität erreichen. Sprich, die maximale Kontrolle und Herrschaft über die eigenen Daten sicherstellen – sowohl mit Blick auf Privatpersonen als auch auf Unternehmen. Weiterlesen