
Java 14 – LTS oder stets aktuell?
Die Entwicklungen an Java 14 sind im vollen Gange. Bis zum Release im März 2020 ist noch etwas Zeit, auch um zu überlegen, ob sich ein Update auf die neue Version wirklich lohnen kann.
Die Entwicklungen an Java 14 sind im vollen Gange. Bis zum Release im März 2020 ist noch etwas Zeit, auch um zu überlegen, ob sich ein Update auf die neue Version wirklich lohnen kann.
Ende September erschien mit Java 11 die nächste Long-Term-Support-Version von Java, sie löst das inzwischen vier Jahre alte Java 8 ab. Die wichtigsten Neuerungen auf einen Blick.
Schnellerer Startup, bessere Unterstützung für Container-Technologien wie z.B. Docker, weniger Ressourcenverbrauch – das sind einige der Gründe, um auf die neue Version zu wechseln. Java 11 bringt im Vergleich zu bisherigen Major-Releases aber auch Änderungen mit sich, die aufhorchen lassen: Weiterlesen
Oracle ist mit JEE hin und hergerissen zwischen dem für die Java-Community wichtigen Standard und dem Bestreben, die Kunden an die eigenen PaaS-Angebote zu binden. Wird der Standard im Zuge dessen untergehen?
In meinem letzten Blogbeitrag habe ich mich mit den versteckten Botschaften der Java EE Community Survey beschäftigt und bereits angeschnitten, dass Oracle mit Blick auf die Enterprise-Java-Welt keine klare strategische Ausrichtung zu finden scheint. Ursprünglich für Ende 2016 angekündigt, wurde der Veröffentlichungstermin für Java EE 8 in der Zwischenzeit zum wiederholten Male verschoben. Was steckt dahinter? Weiterlesen
In der Enterprise-Java-Welt rumort es derzeit wieder gewaltig. Oracle scheint keine klare strategische Ausrichtung zu finden.
Die Java Enterprise Edition ist eine Sammlung von Standards für die Entwicklung von Unternehmensanwendungen. Dass Oracle das Engagement in diesen Spezifikationen reduziert hat und zum wiederholten Mal den Veröffentlichungstermin der kommenden Version 8 verschoben hat, sorgte für großen Unmut in der Szene. Um dem öffentlichen Druck zu begegnen, hat Oracle eine Umfrage unter den Nutzern gestartet, deren Ergebnisse im Dezember veröffentlicht wurden. Weiterlesen
In gut sieben Monaten ist es so weit: Das Java Release 9 erscheint. Wir werfen bereits heute einen Blick auf die Neuerungen – was kommt und was nicht?
Java 8 brachte mit den Lambda-Ausdrücken eine der größten Syntaxveränderungen in der Geschichte von Java mit sich, die in der Entwicklercommunity auf große Akzeptanz stieß. Weitere wesentliche Erweiterungen waren die neuen Stream-, Datums- und Uhrzeitbibliotheken. Nun steht Java 9 in den Startlöchern: funktional abgeschlossen und gerade in der Testphase, die Veröffentlichung ist für März 2017 angekündigt. Weiterlesen
In our era of mass digitalization, technologies with less complexity and shorter development cycles will be the right choice for successful IT companies. Which programming language fits those needs better – Java or JavaScript?
Today, IT companies are competing heavily and striving hard to increase their share through the digitalization of processes. In order to drive the production of better and faster solutions and become more profitable and successful, they need to employ the right methodologies and use the right development tools. Weiterlesen
Anfang 1996 wurde das JDK 1.0 veröffentlicht. 18 Jahre später, im März 2014, erschien das JDK 8. Das Release mit den bisher vermutlich größten Erweiterungen – was ändert sich?
Java 8 bringt die größten Syntaxveränderungen in der Geschichte von Java mit sich, mindestens aber seit Java 5. Hier wurden Sprachfeatures wie Generics, Annotations, Enums und variable Parameterlisten etabliert, die mittlerweile in den alltäglichen Gebrauch übernommen wurden. Weiterlesen