Alle Artikel von Andreas Rinner:

4 kritische Erfolgsfaktoren für die Blockchain
Die Blockchain hat das Potenzial sich zu etablieren – vorausgesetzt, sie nimmt diese vier Hürden: Ressourcenverbrauch, Transaktionszahlen, Sicherheit und Investitionsschutz.
Wer Blockchain sagt, denkt häufig an Kryptowährungen. Hierbei handelt es sich aber nur um eines der Einsatzfelder. Erheblich interessanter ist ihre Innovationskraft für den Businessbereich: Weiterlesen

In eigener Sache: IT Management wird Digital Management
Eine 360-Grad-Sicht auf die Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf die IT: Der IT Management Blog wird zum Digital Management Blog.
Die Digitalisierung ist in vollem Gange, sorgt auf allen Ebenen für einen tiefgreifenden Wandel und ist dabei sowohl Chance als auch Herausforderung: Sie ist der Schlüssel für neue Geschäftsmodelle sowie effizienteres Wirtschaften – und entscheidet darüber, welche Unternehmen sich zukünftig im Wettbewerb durchsetzen. Weiterlesen

Alexa – mehr als ein Hype? Ein Erfahrungsbericht
Anfangs unterschätzt – Siri und Cortana waren weit bekannter –, beherrscht Alexa den US-Markt für Smart Speaker heute mit 70 Prozent Marktanteil. Wir werfen einen Blick auf die Praxistauglichkeit von Amazons sprachgesteuerter Assistentin.
Auf der diesjährigen Consumer Electronics Show in Las Vegas prognostizierte der Veranstalter Consumer Technology Association (CTA) eine düstere Zukunft für heutige Benutzeroberflächen: Die Zukunft gehöre der Sprachsteuerung, auch wenn diese noch am Anfang stehe. Insbesondere die Sprachassistentin Alexa von Amazon ist nicht zuletzt durch die intensive Werbung im Fokus des öffentlichen Interesses. Weiterlesen

Chatbots – ein Hype, der noch Zeit braucht
Chatbots sind in aller Munde und doch stecken sie noch in den Kinderschuhen. Damit die Vision zur Realität wird, fehlt es momentan noch an Mehrwert.
Fällt aktuell das Wort „Bot“, denkt die breite Masse sofort an Social Bots: Diese veröffentlichen in sozialen Netzwerken voreingestellte Botschaften, formulieren eigenständig neue, antworten auf Schlagworte oder teilen automatisch Content zu passenden Themen. Im US-Präsidentschaftswahlkampf kamen sie massiv zum Einsatz und mit Blick auf die Bundestagswahl im Herbst machen sie auch deutsche Politiker nervös. So spannend das Thema ist, ich lege meinen Fokus heute auf eine andere Art von Bots: die Chatbots. Weiterlesen

Smart – smarter – IFA 2016
Smart TVs, Wearables, Smart Home und Smartphones – eine smarte Zusammenfassung der Produkttrends auf der Internationalen Funkausstellung 2016.
Anfang September fand in Berlin zum 56. Mal die Internationale Funkausstellung (IFA) statt und lockte insgesamt 240.000 Besucher an. Ein Grund für den großen Besucheransturm dieser global führenden Messe ist mit Sicherheit die Vielzahl der präsentierten Produkte im Bereich Consumer Electronics und Home Appliances. Mehr als 1.800 Aussteller präsentierten ihre Innovationen. Meine Kolleginnen Ulla Nees und Silva-Marie Spietz haben sich für Sie umgehört und stellen Ihnen einige ausgewählte Highlights und Trends vor: Weiterlesen

Java 9 – evolutionäre oder revolutionäre Weiterentwicklung?
In gut sieben Monaten ist es so weit: Das Java Release 9 erscheint. Wir werfen bereits heute einen Blick auf die Neuerungen – was kommt und was nicht?
Java 8 brachte mit den Lambda-Ausdrücken eine der größten Syntaxveränderungen in der Geschichte von Java mit sich, die in der Entwicklercommunity auf große Akzeptanz stieß. Weitere wesentliche Erweiterungen waren die neuen Stream-, Datums- und Uhrzeitbibliotheken. Nun steht Java 9 in den Startlöchern: funktional abgeschlossen und gerade in der Testphase, die Veröffentlichung ist für März 2017 angekündigt. Weiterlesen

Wer nicht wagt, der nicht gewinnt
Rocket-Internet-Chef Oliver Samwer beklagt zurückhaltende Investitionen in Beteiligungskapital in Deutschland. Die Politik ist am Zug, das zu ändern.
Die Welt führte Anfang März ein spannendes Doppelinterview: auf der einen Seite Matthias Machnig, Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium und auf der anderen Rocket-Internet-Chef Oliver Samwer. Das ungleiche Paar diskutierte, wie Deutschland bei der Digitalisierung aufholen kann. Weiterlesen

Europäische Schützenhilfe für die Digitale Agenda?
Öffentliche WLANs: Generalanwalt des Europäischen Gerichtshofes verneint Störerhaftung für Betreiber von Geschäften, Bars oder Hotels.
Vor Kurzem habe ich sie hier im Blog diskutiert: die deutsche Besonderheit der Störerhaftung. Diese zieht den WLAN-Provider für Rechtsverstöße seiner Nutzer zur Verantwortung. Die Digitale Agenda sollte das ändern und eine „gesetzliche Regelung zur Klarstellung der Haftungsregeln für Anbieter von WLAN-Internetzugängen bei Rechtsverletzungen ihrer Nutzer“ schaffen. Weiterlesen

Sabine Leutheusser-Schnarrenberger: Digitalisierung & Privatsphäre als Spannungsfeld
„Wir brauchen einen besseren digitalen Ordnungsrahmen.“
Trotz Digitaler Agenda: Bei der digitalen Infrastruktur und der digitalen Wirtschaft/Arbeit ist unser Rückstand zur Weltspitze teilweise erheblich. Besser sieht es beim Thema „Sicherheit, Schutz, Vertrauen für Wirtschaft und Gesellschaft“ aus. Weiterlesen