Archiv des PASS Digital Management Blogs Rss Youtube Xing Linkedin Twitter Facebook Softwareentwicklung 3 Hebel für mehr Produktivität in der Softwareentwicklung Zum Artikel » Stefan Luckhaus 22. Juni 2016 Softwareentwicklung Neues Buch: Produktivitätssteigerung in der Softwareentwicklung – Teil 2 Zum Artikel » Stefan Luckhaus 15. Juni 2016 Softwareentwicklung Produktivitätssteigerung in der Softwareentwicklung – eine Buchvorstellung Zum Artikel » Stefan Luckhaus 15. Juni 2016 Public Services Digitales Deutschland – wann kommt der große Wurf? Zum Artikel » Kai Sattler 1. Juni 2016 Public Services E-Cohesion in Deutschland – sind wir schon da? Zum Artikel » Kai Sattler 24. Mai 2016 Public Services E-Government in Deutschland – wie digital ist die Bundesrepublik? Zum Artikel » Kai Sattler 18. Mai 2016 IT-Sicherheit IT im Energiesektor: Papier ist geduldig – Hacker und der Wettbewerb nicht Zum Artikel » Thomas Dudaczy 2. Mai 2016 Softwareentwicklung Aufwandsschätzung: Von der Kristallkugel zur DIP-Methode Zum Artikel » Stefan Luckhaus 23. März 2016 IT-Strategie Automatisierte Migration vs. Neuentwicklung Zum Artikel » Moritz Kaup 15. Juli 2015 IT-Strategie 5 Gründe, warum Legacy-Systeme keine Zukunft haben Zum Artikel » Gabi Rabl 10. Juni 2015 IT-Sicherheit Ein zahnloser Tiger mit Blackout: IT-Sicherheit im Energiesektor Zum Artikel » Thomas Dudaczy 29. April 2015 IT-Strategie Schaffe, schaffe, Progrämmle baue Zum Artikel » Tassilo Schröder Mera 22. April 2015 IT-Strategie Wartbarer Code: Chancen und Grenzen automatisierter Migrationen Zum Artikel » Moritz Kaup 15. April 2015 IT-Strategie Versunkene Schätze heben Zum Artikel » Tassilo Schröder Mera 22. Oktober 2014 Softwareentwicklung Individueller Standard: Mass Customization in der Softwareentwicklung Zum Artikel » Stefan Luckhaus 1. Oktober 2014 Softwareentwicklung Komplexität in der Softwareentwicklung: ungelöste Herausforderungen Zum Artikel » Stefan Luckhaus 24. September 2014 Softwareentwicklung Automatisierte Messungen: Ansatzpunkte, Vorteile und Grenzen Zum Artikel » Stefan Luckhaus 27. August 2014 Softwareentwicklung Zeit für eine neue Umfangsmetrik: die PASS Data-Interaction-Point-Methode Zum Artikel » Stefan Luckhaus 20. August 2014 Softwareentwicklung Eine neue Messmethoden-Generation: COSMIC Zum Artikel » Stefan Luckhaus 13. August 2014 Softwareentwicklung Ist die Function-Point-Methode noch aktuell? Zum Artikel » Stefan Luckhaus 23. Juli 2014 Softwareentwicklung Glauben ist gut – wissen ist besser: Methoden zur Messung des Softwareumfangs Zum Artikel » Stefan Luckhaus 14. Juli 2014 Softwareentwicklung Produktivität in der Softwareentwicklung: Messen Sie schon oder schätzen Sie noch? Zum Artikel » Stefan Luckhaus 4. Juli 2014 « Seite1 … Seite4 Seite5 Seite6 »
Softwareentwicklung 3 Hebel für mehr Produktivität in der Softwareentwicklung Zum Artikel » Stefan Luckhaus 22. Juni 2016
Softwareentwicklung Neues Buch: Produktivitätssteigerung in der Softwareentwicklung – Teil 2 Zum Artikel » Stefan Luckhaus 15. Juni 2016
Softwareentwicklung Produktivitätssteigerung in der Softwareentwicklung – eine Buchvorstellung Zum Artikel » Stefan Luckhaus 15. Juni 2016
Public Services Digitales Deutschland – wann kommt der große Wurf? Zum Artikel » Kai Sattler 1. Juni 2016
Public Services E-Cohesion in Deutschland – sind wir schon da? Zum Artikel » Kai Sattler 24. Mai 2016
Public Services E-Government in Deutschland – wie digital ist die Bundesrepublik? Zum Artikel » Kai Sattler 18. Mai 2016
IT-Sicherheit IT im Energiesektor: Papier ist geduldig – Hacker und der Wettbewerb nicht Zum Artikel » Thomas Dudaczy 2. Mai 2016
Softwareentwicklung Aufwandsschätzung: Von der Kristallkugel zur DIP-Methode Zum Artikel » Stefan Luckhaus 23. März 2016
IT-Strategie 5 Gründe, warum Legacy-Systeme keine Zukunft haben Zum Artikel » Gabi Rabl 10. Juni 2015
IT-Sicherheit Ein zahnloser Tiger mit Blackout: IT-Sicherheit im Energiesektor Zum Artikel » Thomas Dudaczy 29. April 2015
IT-Strategie Wartbarer Code: Chancen und Grenzen automatisierter Migrationen Zum Artikel » Moritz Kaup 15. April 2015
Softwareentwicklung Individueller Standard: Mass Customization in der Softwareentwicklung Zum Artikel » Stefan Luckhaus 1. Oktober 2014
Softwareentwicklung Komplexität in der Softwareentwicklung: ungelöste Herausforderungen Zum Artikel » Stefan Luckhaus 24. September 2014
Softwareentwicklung Automatisierte Messungen: Ansatzpunkte, Vorteile und Grenzen Zum Artikel » Stefan Luckhaus 27. August 2014
Softwareentwicklung Zeit für eine neue Umfangsmetrik: die PASS Data-Interaction-Point-Methode Zum Artikel » Stefan Luckhaus 20. August 2014
Softwareentwicklung Eine neue Messmethoden-Generation: COSMIC Zum Artikel » Stefan Luckhaus 13. August 2014
Softwareentwicklung Ist die Function-Point-Methode noch aktuell? Zum Artikel » Stefan Luckhaus 23. Juli 2014
Softwareentwicklung Glauben ist gut – wissen ist besser: Methoden zur Messung des Softwareumfangs Zum Artikel » Stefan Luckhaus 14. Juli 2014
Softwareentwicklung Produktivität in der Softwareentwicklung: Messen Sie schon oder schätzen Sie noch? Zum Artikel » Stefan Luckhaus 4. Juli 2014